Die Rinderhirten sind bunt.
Verschiedene Menschen aus verschiedenen Regionen.
Jeder hat seine Denkstruktur. Andere Prioritäten. Und doch schauen wir in die selbe Richtung. Wir haben uns darüber Gedanken gemacht, was uns wichtig ist. Daraus ist das Leitbild entstanden und wird sicherlich in der Zukunft in der jungen Geschichte der Rinderhirten noch weiter angepasst werden. Es lebt mit der Gemeinschaft.
Der Vereinsvorstand
*Respekt
Wir können uns zusammen entwickeln, wenn wir respektvoll dem Anderen gegenübertreten und kommunizieren. Jeder hat Stärken und Schwächen. Das ist normal.
*Jeder behält seine Identität
Wir sind alle verschieden. Das macht uns aus und ist gut so. Jeder hat seine Talente. Wer seine Stärken und Schwächen anerkennt und auch offen kommuniziert ist genau richtig bei uns. Jeder so wie er kann. So können wir GEMEINSAM was bewegen. Jeder nach seinen Fähigkeiten.
*Flexibles Denken
Wir entwickeln uns ständig weiter. Der Tod des Guten ist das Bessere. Auch auf der Weide halten sich die Tiere nicht immer an den Plan der Menschen. Darum passen wir uns an die Situation an.
*Konstruktive Kritik erwünscht
Diskussionen auf der Sachebene mit Lösungsansätzen erwünscht. Nur so können wir uns weiterentwickeln.
*Regionale Unterschiede sind normal
Das Ziel ist mit verschiedenen Vorgehensweisen zu erreichen. Und das ist völlig in Ordnung.
*Der "Head" hat immer das Sagen
Auf der Fläche wird erst einmal die Aufgabe erledigt. In der Nachbesprechung wird gerne diskutiert.
*Toleranz
Dazu gehört erst einmal Zuhören. Sachlich und offen bleiben. Dann klappt das auch mit der Toleranz.
*Individuelles Denken für die Gemeinschaft gefordert
Die Gemeinschaft lebt von jedem Einzelnen und seinen Gedanken. Bitte immer her damit.
*Offener Umgang miteinander
Keine faulen Kompromisse mit sich eingehen und lieber nichts sagen. Das wollen wir nicht. Nur eine ehrliche Kommunikation verhindert Missverständnisse und man kann einen Kompromiss erarbeiten mit dem alle Beteiligten wirklich leben können. Wir wollen zusammen Spaß an der Sache haben!
*Angepasste Wortwahl nach Ausbildungsstand und Aufgabe
Rücksicht und Geduld miteinander haben, um gemeinsam wachsen zu können.
*Eigenverantwortung
Jeder kennt unsere Prioritäten und kann in seinem Rahmen ein Stück dazu beitragen und Verantwortung übernehmen. Jeder einzelne wird gebraucht.
*Gegenseitiger Schutz - Flügelmann Prinzip
Wir passen aufeinander auf und sprechen miteinander. Nicht nur auf der Fläche.
Stand 06.2021